weibliche E-Jugend

Spielberichte vom 05.04.2025

HV Chemnitz vs. BSV Limbach-Oberfrohna    24 : 10 (HZ: 11:9)
Roßweiner SV vs. BSV Limbach-Oberfrohna   9 : 14 (HZ: 6:5)

Am vergangenen Samstag war unsere wE-Jugend zu Gast in der Sachsenhalle Chemnitz. Unsere Gegner waren der HVC als Ligaprimus und der Roßweiner SV, ein Team aus dem Mittelfeld der Liga. Im ersten Spiel gegen Chemnitz konnten wir eine Halbzeit lang gut mithalten. Erst kurz vor der Halbzeitpause konnte sich der Gastgeber einen zwei Tore Vorsprung erspielen. Zu Beginn der 2. Spielhälfte hatten wir ein paar Orientierungsprobleme, so dass der HVC schnell weiter davonzog. Jetzt konnten wir in keiner Phase der Begegnung mehr dagegenhalten. Eine Vorentscheidung war gefallen und so gab das Trainerteam auch den Ergänzungsspielerinnen eine Einsatzchance. Das Endergebnis war dann nebensächlich.
Die zweite Begegnung des Tages, gegen Roßwein sollte dann gewonnen werden. Unser Gegner hat sich im Verlauf der Saison stark verbessert. Die erste Spielhälfte verlief nicht nach unserem Geschmack. Zu wenig Bewegung im Angriff, schwache Abschlüsse und keine klare Zuordnung in der Verteidigung, führte zum Pausenrückstand von einem Tor. In der Halbzeitpause gab es eine kleine ,,Kabinenpredigt“, welche im zweiten Spielabschnitt Wirkung zeigen sollte. In der Abwehr waren wir näher am Gegner. Im Angriff zeigten wir mehr Laufintensität und im Abschluss mehr Konzentration. Damit konnten die Mädels auf die Siegerstraße einbiegen. Eine schwere Geburt an diesem Tag, aber letztendlich ein verdienter Sieg.
M.V.

Spielbericht vom 06.04.2025

Nach einem durchwachsenen Spieltag am Samstag wollte unsere weibliche E-Jugend am Sonntag nochmal alles geben – und das ist uns eindrucksvoll gelungen. Trotz der sehr frühen Abfahrt um 7:30 Uhr in Limbach und müder Gesichter zu Beginn, starteten wir mit viel Motivation in den Tag.
Im ersten Spiel gegen Marienberg 1 war der Respekt groß, doch schnell zeigte sich: Die Niederlage vom Vortag war abgehakt. Trotz der Müdigkeit war der Wille sofort spürbar – wir wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Durch schnelles Umschalten und gute Kombinationen setzten wir uns früh ab. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann unseren jüngeren Jahrgang einsetzen. Eine tolle Möglichkeit, weitere Spielerfahrungen für die nächste Saison zu sammeln – und die wurde mit viel Freude genutzt!
In der Abwehr zeigten sich noch ein paar Schwächen. So musste eine Spielerin für zwei Minuten pausieren – eine verdiente Strafe, die zeigt: Hier werden wir weiter dran arbeiten.
Im zweiten Spiel gegen Marienberg II ging es vor allem darum, unseren jungen Spielerinnen Spielzeit zu ermöglichen. Leider waren nicht alle dabei, daher sprangen einige Ältere ein – mit dem klaren Auftrag: Bälle rausfangen, Überblick behalten und die Jüngeren unterstützen. Das funktionierte richtig gut! Fast jede konnte sich in die Torschützenliste eintragen – auch Spielerinnen, die sonst nicht so oft zum Wurf kommen. Der Jubel war entsprechend groß.
Ein schöner Abschluss folgte am Montag: Bei einer kleinen Siegerehrung durch Gottfried Schüller wurde unser Team für den 3. Platz der Saison geehrt. Eine tolle Leistung, auf die ihr stolz sein könnt!
Anna Nirschl