Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
17.02.2019, 15.00 Uhr
HC Einheit Plauen II gegen BSV Limbach-Oberfrohna 31 : 23 (HZ: 13:10)
Spielbericht folgt …
Alles zum Spiel findet ihr unter … 15.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
09.02.2019, 17.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen SG Chemnitzer HC II 33 : 20 (HZ: 15:9)
BSV siegt überzeugend
Zum Heimspieltag der Limbacher ging es für die 1. Männermannschaft nach der guten Leistung vor 2 Wochen gegen Burgstädt nun um weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf. Zu Gast in Limbach war die 2. Mannschaft der SG Chemnitzer HC, die das Hinspiel noch recht deutlich gewinnen konnten. Doch dieses Mal standen die Vorzeichen auf limbacher Seite besser. Bis auf eine Ausnahme konnten die Trainer auf den gesamten Kader zugreifen.
Von Anfang an kontrollierten die Limbacher das Spielgeschehen und zwangen den Trainer der Chemnitzer schon nach 7 Minuten beim Stand von 4:0 zur 1. Auszeit. Diese Führung entstand durch eine konsequente limbacher Deckungsarbeit und eine herausragende Torwartleistung. Doch auch der Angriff auf limbacher Seite konnte sich sehen lassen. Vorallem die beiden Aufbauspieler Tony Esche und Christian Strutz sorgten für viel Torgefahr und wurden von ihren Mitspielern gut in Szene gesetzt. So konnte sich der BSV einen 15:9 Vorsprung zur Halbzeit herausarbeiten. Nach kurzer Ansprache und mahnenden Worten in der Kabine gingen die Limbacher voll konzentriert in die 2. Halbzeit. Auch hier bot sich das gleiche Bild wie in der 1. Halbzeit. Die Hausherren hatten das Spielgeschehen über die komplette Spielzeit unter Kontrolle und investierten permanent mehr ins Spiel als die Gäste aus Chemnitz, die gegen Ende der Partie auch nicht mehr viel entgegenzusetzten hatten.
Nach 60 Minuten stand ein deutlicher 33:20 Sieg auf dem Protokoll, den sich die BSV-Männer hart erarbeitet und verdient haben. Vielen Dank an alle Fans, die sowohl die Männer als auch die Frauen und Jugendlichen wieder sehr gut Unterstützt haben.
Am Sonntag den 17.2. geht´s mit dem schweren Auswärtsspiel beim Tabellenführer Einheit Plauen II weiter. Anwurf in Plauen ist 15:00 Uhr.
Alles zum Spiel findet ihr unter … 14.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
03.02.2019, 18.00 Uhr
MSG Freiberg/Weißenborn gegen BSV Limbach-Oberfrohna
Auf Grund der Witterung wurde das Spiel abgesagt udn wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
26.01.2019, 17.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen Burgstädter HC 30 : 29 (HZ: 18:13)
Derbysieg für den BSV
Das erste Heimspiel des Jahres sollte für die limbacher Mannschaften gleich zum Highlight werden. Nach dem die Frauen den Anfang gemacht haben und die Burgstädter Damen überraschend ohne Punkte nach Hause geschickt haben, wollte die 1. Männermannschaft das Derby gegen den Burgstädter HC natürlich genauso erfolgreich gestalten.
Die Vorzeichen dafür standen gut. Die Trainingsbeteiligung in der spielfreien Zeit war gut und auch das Verletzungspech scheint langsam von den Limbachern zu weichen. So konnte das Trainerteam auf eine volle Bank zurückgreifen. Auch die Motivation in der Mannschaft war merklich hoch, da es im Hinspiel eine bittere und deutliche Niederlage gegen den Tabellenzweiten gab.
Der Anfang des Spiels verlief sehr ausgeglichen. Nach kurzem Abtasten kamen beide Angriffsreihen in Schwung. Im Angriff der Hausherren wurde anfangs mit 2 Kreisläufern gespielt, was die Abwehr der Burgstädter vor eine große Herausforderung stellte. Vor allem aus dem Rückraum wurde viel Torgefahr ausgestrahlt, was aber ein verdienst der gesamten Mannschaft war. Wie schon so oft in dieser Saison arbeitete jeder für seinen Mitspieler. So konnte der gute Torhüter der Gäste ein ums andere Mal bezwungen werden.
Auch die limbacher Abwehr stand sehr gut. Es wurde gut verschoben und nach einigen Startschwierigkeiten bekamen der BSV Mittelblock dann auch das Deckungszentrum gut zu. Auch der leicht angeschlagene limbacher Torhüter Marcus Keller kam sehr gut ins Spiel und parierte viele Würfe. So entstand im Laufe der ersten Halbzeit ein teilweise recht deutlicher Vorsprung von bis zu 5 Toren. Die vielen Zuschauer in der limbacher Großsporthalle sahen ein spannendes Spiel mit vielen sehenswerten Aktionen, welches trotz Derbycharkter zu keiner Zeit unfair oder überhart geführt wurde. Mit einem Vorsprung von 5 Toren ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach der Pause verlief das Spiel ausgeglichen, wobei die burgstädter Männer immer in Rückstand lagen. Doch im Verlauf der letzten 15 Minuten kam es dann, wie es so oft kommt. Durch Nachlässigkeiten in Abwehr und Angriff konnten die Burgstädter in der 54 Minute das erste mal Ausgleichen. In der 58 Minute stand es bei Ballbesitz Burgstädt 30:29 für die Gastgeber aus Limbach. Jeder in der Halle war sich allerdings sicher, dass es unmöglich ist, den letzten Angriff über 90 Sekunden auszuspielen. Doch falsch gedacht. Der BHC spielte den letzten Angriff eine gefühlte Ewigkeit aus, sodass am Ende nur noch wenige Sekunden zu spielen waren. Doch die am Ende nicht zu überwindende Abwehr zwang die Burgstädter zu einem Pass nach außen, der nicht zu verwerten war und dann wurden alle Limbacher von der Schlusssirene erlößt. Der Jubel auf Seiten der Heimmannschaft war riesengroß.
Am Ende steht ein verdienter Derbysieg auf dem Protokoll. Die Limbacher investierten wesentlich mehr in das Spiel und konnten über weite Phasen des Spiels sehr überzeugenden Handball spielen. Auch die bemerkenswerte Stimmung in der Großsporthalle war ein ausschlaggebender Punkt für den Sieg. Wir möchten uns herzlich bei allen Fans bedanken!
Am kommenden Sonntag geht´s mit dem Auswärtsspiel gegen die MSG Freiberg / Weißenborn weiter. Anwurf in Freiberg ist 18 Uhr. Dort gilt es mit einer ähnlich guten Leistung zu überzeugen und weiter wichtige Punkte für den Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.
Alles zum Spiel findet ihr unter … 13.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
08.12.2018, 19.00 Uhr
HV Oederan gegen BSV Limbach-Oberfrohna 32 : 27 (HZ: 14:12)
Spielbericht folgt …
Alles zum Spiel findet ihr unter … 12.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
01.12.2018, 14.00 Uhr
SV 04 Plauen/Oberlosa III gegen BSV Limbach-Oberfrohna 26 : 21 (HZ: 9:12)
Auswärtsniederlage in Plauen
Am vergangenem Samstag stand für die 1. Männermannschaft der Limbacher das schwere Auswärtsspiel beim SV 04 Plauen/Oberlosa III an. Mit ungewohnt vielen Feldspielern und 3 Torhütern wollte die Mannschaft dem Favorit aus Plauen mehr als nur die Stirn bieten.
Von Anfang an sahen die wenigen Fans in der plauener Halle ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich der BSV anfangs immer wieder leicht absetzten konnte. Im Angriff wurde sehr konzentriert und mannschaftsdienlich gespielt. Permanent wurde Druck auf die Abwehr der Heimmannschaft gemacht und der besser positionierte Mitspieler gesucht. Dies gelang über die komplette erste Halbzeit sehr gut. Auch in der Abwehr wussten die BSV-Männer zu überzeugen. Es wurde ordentlich zugepackt, ohne unfair zu spielen, es wurde verschoben und füreinander gearbeitet. Außerdem erwischte der limbacher Torhüter einen sehr guten Tag und konnte in vielen Situationen überzeugen. So kam es zur etwas überraschenden 3-Tore-Führung zur Halbzeit.
In den Anfangsminuten der 2. Halbzeit kam es leider zu einem Bruch im limbacher Spiel. Im Angriff konnte nicht mehr so konsequent gut gespielt werden und auch in der Abwehr konnten die BSV-Männer nicht mehr so überzeugen wie noch im ersten Durchgang. Dies führte zu einem verdienten 26:21 Sieg für die Hausherren.
Trotz der Niederlage können die Limbacher viel aus diesem Spiel mitnehmen. Vor allem auf die erste Halbzeit wird nun weiter aufgebaut um im letzten Spiel des Jahres gegen den HV Oederan möglichst gut abzuschneiden. Das Spiel findet am Samstag den 8.12. um 19 Uhr in Oederan statt. Dort gilt es den aktuellen Tabellenplatz 6 zu verteidigen. Bis dahin,
Alles zum Spiel findet ihr unter …11.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
24.11.2018, 18.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen Rodewischer Handballwölfe 29 : 35 (HZ: 16:16)
BSV-Erfolgsserie reißt
Nach zuletzt vielen guten Ergebnissen musste sich die erste limbacher Männermannschaft den Rodewischer Handballwölfen geschlagen geben.
Wie schon so häufig in dieser Saison war die Bank auf limbacher Seite sehr dünn besetzt. Trotzdem wollten die 9 verbliebenen Spieler der Heimmannschaft das bestmögliche draus machen.
Der Beginn der Partie verlief nicht optimal. Im Angriff wurde sehr unkontrolliert und überhastet abgeschlossen, was die Gäste zu schnellen und einfachen Treffern einlud. Erst nach ca. 10 Minuten kam der Angriff des BSV langsam ins rollen und der Rückstand wurde Stück für Stück bis zur Halbzeit wieder aufgeholt. Die limbacher Abwehr hatte es mal wieder mit einem sehr guten und erfahrenem Rückraum zu tun. Doch besonders in der ersten Halbzeit konnte der Mittelblock der Gastgeber durch viele gute Ballgewinne im Block überzeugen. Mit 16:16 ging es in die Halbzeit.
Im 2. Durchgang schwanden bei den Limbachern dann die Kräfte. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr konnte nicht mehr die Leistung gebracht werden, die es für einen Sieg gegen den Tabellenvierten braucht. Gegen Ende einer fairen Partie griff dann auch einer der bis dahin sehr gut pfeifenden Schiedsrichter ins Spiel ein und sorgten mit ein paar unverständlichen Fehlentscheidungen für den Limbacher K.o. .
So stand am Ende eine verdiente und ärgerliche 29:35 Niederlage auf der Anzeigetafel. Mit einer dickeren Personaldecke wäre deutlich mehr drin gewesen.
In den letzten beiden Spielen dieses Jahr gilt es nun, noch möglichst viel Zählbares an Erfahrung ins Jahr 2019 mitzunehmen. Weiter geht’s am am Samstag mit dem Spiel gegen den Tabellenzweiten des SV 04 Plauen-Oberlosa III. Anwurf in Plauen ist 14 Uhr.
Der Abstiegskampf geht weiter!
Alles zum Spiel findet ihr unter …10.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
17.11.2018, 18.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen TSV Einheit Claußnitz 32 : 31 (HZ: 17:18)
BSV zittert sich zum nächsten Heimsieg
Zur üblichen Heimspielzeit traf unsere erste Männermannschaft am Samstag auf den Tabellenvorletzten aus Claußnitz. Die Vorzeichen auf limbacher Seite standen verhältnismäßig gut. 9 Feldspieler und 2 Torhüter konnten fit und gesund ins Spiel starten. Die Motivation, das Derby zu gewinnen und den Schwung der letzten Wochen mitzunehmen war groß. Doch von Beginn an wirkte das Spiel der Limbacher sehr nervös, übermotiviert und nicht gerade kreativ. In den ersten Minuten wurde viel zu oft unvorbereitet der Abschluss gesucht und auch sehr unkonzentriert abgespielt. So kamen die Gäste in der Anfangsphase zu vielen leichten Kontertoren über die schnellen und gut aufgelegten Außenspieler. Bereits nach 8 Minuten lag der BSV mit 4:7 hinten und langsam wurde allen klar, dass man so kein Spiel gewinnen kann. Auch die frühe Auszeit auf limbacher Seite brachte nicht sofort den gewünschten Erfolg. Doch nach und nach stabilisierten sich die BSV-Männer und konnten in der 20. Minute sogar den Ausgleich erzielen. Dies gelang vor allem durch die besser werdende Rückwärtsbewegung der Gastgeber. Damit wurden die Claußnitzer immer wieder in den Positionsangriff gezwungen und mussten sich jedes Tor hart erarbeiten. Die limbacher Abwehr und besonders die beiden Torhüter waren an diesem Tag in guter Verfassung. Mit einem Tor Rückstand ging es für die Limbacher in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann dann wesentlich besser. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, niemand konnte sich nennenswert absetzen. Die Limbacher agierten in der Abwehr sehr gut, machten die Lücken oft sehr klein und zwangen die Gäste des TSV Einheit Claußnitz immer wieder zu Würfen aus dem Rückraum. Im Angriff wurde sowohl mit einem als auch mit zwei Kreisläufern gespielt. Doch vor allem der Rückraum um Tony Esche und Capitän Christian Strutz waren in dieser Phase die Erfolgsgaranten. So kam es, wie es in einem solchen Spiel kommen musste. In der letzten Spielminute, beim Stand von 31:31 und dem von den Schiedsrichtern angezeigten Zeitspiel, nahm sich Routinier Axel Weber ein Herz und kam zum Torerfolg. Nun galt es, die letzten knapp 40 Sekunden ohne Gegentor zu überstehen, was zum Glück auch gelang. Mit dem Ballgewinn 15 Sekunden vor Schluss war der Jubel und die Erleichterung über diesen Sieg auf limbacher Seite groß. Die Spieler lagen sich in den Armen und ließen sich von den Fans in der Großsporthalle feiern. Abschließend sei erwähnt, dass die Gäste aus Claußnitz keinesfalls dem derzeitigen Tabellenstand gerecht werden, gut und fair gekämpft und gespielt haben. Ein Unentschieden wäre an diesem Spieltag beiden Mannschaften gerecht geworden!
Am Ende zeigte sich wieder die mannschaftliche Geschlossenheit und der unbedingte Siegeswille der BSV Handballer in jedem Spiel. Mit diesem Sieg klettert der BSV auf den beachtlichen 6. Tabellenplatz und verschafft sich weiter Luft im Abstiegskampf.
Am Samstag geht es mit dem nächsten Heimspiel weiter. Zu Gast in der Großsporthalle ist der Tabellenvierte aus Rodewisch. Anwurf ist 18 Uhr, wir freuen uns auf Euch.
Alles zum Spiel findet ihr unter … 9.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
11.11.2018, 14.00 Uhr
HC Glauchau/ Meerane III gegen BSV Limbach-Oberfrohna 25 : 28 (HZ: 12:14)
BSV-Männer holen den ersten Auswärtssieg
Vergangenen Samstag ging es für die wenigen gesunden und unverletzten Handballer des BSV Limbach-O. zum schweren Auswärtsspiel zum HC Glauchau/Meerane III. Die Gastgeber starteten ähnlich wie die Limbacher in die Saison und konnten einige Siege feiern, mussten aber auch schon Niederlagen hinnehmen.
Pünktlich 14 Uhr pfiffen die souverän pfeifenden Schiedsrichter die Partie der Tabellennachbarn an. Der vollen Heimbank des Gastgebers konnten die Limbacher einen Wechseltorhüter und einen Feldspieler auf der eigenen Bank entgegensetzen. Trotz der personellen Überlegenheit der Heimmannschaft begann das Spiel sehr ausgeglichen. Im limbacher Angriff wurde von Anfang an mit viel Druck gespielt. Die beiden Kreisläufer sorgten schnell für eine Abwehrumstellung auf Seiten der Heimmannschaft. Durch viele gut gespielte Angriffe wurde die Abwehr des HC Glauchau/Meerane III sehr gut in Bewegung gebracht und Kreisläufer und Außenspieler konnten wiederholt sicher einnetzen. Positiv zu erwähnen ist hier unser Jüngster, Johannes Hornik, der sich in der ersten Halbzeit mit 4 souveränen Toren ins Spiel einbringen konnte. Durch gutes 1 vs. 1 Verhalten wurde permanente von allen Positionen Gefahr ausgestrahlt.
Die limbacher Abwehr musste auf einen sehr spiel- und wurfstarken Rückraum einstellen. Der eher winzige limbacher Mittelblock machte es den Gastgebern durch konsequentes Nachsetzen immer wieder schwer und auch die Torhüter konnten viele Gegentore verhindern. Die Zuschauer konnten eine spannende und ausgeglichene erste Halbzeit beobachten, die mit einer 12:14 Führung für die Limbacher positiv zu Ende ging.
Nach kurzem Verschnaufen der stark dezimierten BSV-Männer ging es in der zweiten Halbzeit deutlich zerfahrener weiter. Der Gastgeber stellte die eigene Abwehr auf eine Doppelmanndeckung gegen den limbacher Aufbau um. Nach kurzer Eingewöhnungsphase fanden die Limbacher auch darauf mit freudigem Laufspiel schnell wieder Lösungen und erhöhten gezielt das Tempo! Trotz offensiver Deckung kam Rückraumschütze Tony Esche zu hervorragenden 7 Feld- und 5 Siebenmetertoren. Die eher unansehnliche zweite Halbzeit war von viel Kampf und klein-klein geprägt. Weder Heim, noch Gastmannschaft gestalteten das Spiel gegen Ende der zweiten Halbzeit schnell und legten ihren Fokus auf den Positionsangriff. Auch der zweite Durchgang blieb ausgeglichen, wobei die Limbacher nur einmal kurz in Rückstand gerieten.
Nach 60 Minuten hartem Kampf konnte der BSV einen 25:28 Auswärtssieg feiern. Der Zusammenhalt, die Moral und der Kampf in der Mannschaft waren an diesem Tag ausschlaggebend für diesen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg. Vielen Dank an die vielen mitgereisten Fans für eure Unterstützung.
Am Samstag treffen die Handballer des BSV dann auf den TSV Einheit Claußnitz. Anwurf zum Derby ist 18 Uhr in der Großsporthalle. Wir freuen uns auf euch!
Alles zum Spiel findet ihr unter… 8.ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
03.11.2018, 18.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen TSV Zschopau 36 : 28 (HZ: 21:12)
Nach langer Heimspielpause ging es am vergangenem Samstag für die Handballer des BSV vor heimischem Publikum endlich wieder um Punkte. Die Vorzeichen für auf einen Sieg standen gut. Mit 4 zusätzlichen, zwar teilweise noch angeschlagen Feldspielern und einem Torhüter auf der Bank standen den Limbachern so viele Wechselmöglichkeiten wie lange nicht zur Verfügung. Zwar war den Handballern des BSV die Spielweise und Stärken der Gäste völlig unbekannt, trotzdem ging man aufgrund der Tabellensituation als Favorit ins Spiel.
Die Partie begann für die Gastgeber sehr gut. Schon in den ersten Spielminuten konnten sich beide Kreisläufer auszeichnen und für die ersten BSV Tore sorgen. Im Angriff konnten der gewohnt druckvoll spielende limbacher Aufbau gute Lücken reißen, es wurde sich gut bewegt und der frei stehende Mitspieler wurde sehr oft gefunden. Aber nicht nur im Positionsangriff sah das limbacher Spiel gut aus, auch im schnellen Gegenzug konnte die Heimmannschaft oft auf eine unsortierte zschopauer Abwehr laufen und einfache Tore erzielen. In der Abwehr wussten sich die Limbacher auf einen sehr rückraumlastigen Angriff der Gäste des TSV Zschopau einzustellen. Die Zschopauer agierten mit vielen Kreuzungen im Rückraum und kamen sehr oft durch einen der drei Rückraumspieler zum Abschluss. Doch sowohl der limbacher Block als auch der Torhüter konnten den Torerfolg der Gäste ein ums andere Mal verhindern. Mitte der ersten Halbzeit konnte sich der BSV so einen Vorsprung von 9 Toren erarbeiten.
Nach der Pause stockte der limbacher Motor ein wenig und die Gegner des TSV´s kamen bis zur 45. Minute auf 3 Tore an heran. Doch dann versagten bei den Zoschpauern sowohl die Kräfte als auch die Nerven. Durch zu viele Zeitstrafen der Gastmannschaft konnte sich der BSV dann wieder einen beruhigenden Vorsprung erarbeiten. Am Ende hieß das Ergebnis 36:28. Dieser Sieg hätte deutlich höher ausfallen können, wenn die Limbacher statt 50 Minuten das ganze Spiel mit viel Tempo, hoher Genauigkeit und viel Konzentration gespielt hätten. Trotzdem zeigt diese super Mannschaftsleistung, dass im Kampf um den Klassenerhalt noch einiges zuzutrauen ist.
Weiter geht´s für die erste Vertretung des BSV am kommenden Sonntag mit dem Spiel gegen den HC Glauchau/Meerane III. Anwurf in Meerane ist 14:00 Uhr.
Ein besonderer Dank geht mal wieder an die gut gefüllten Ränge der Großsporthalle. Wir sind sehr dankbar, dass ihr uns so toll unterstützt, egal ob zu Heim- oder Auswärtsspielen. Vielen Dank, ihr seid die Besten!
Alles zum Spiel findet ihr unter… 7. ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
27.10.2018, 12.45 Uhr
HSG Aue/ Schneeberg II gegen BSV Limbach-Oberfrohna 29 : 29 (HZ: 12:16)
BSV-Männer holen erste Auswärtspunkte
Zu ungewohnter Zeit ging es für die von Verletzung, Krankheit und Arbeit stark dezimierte Vertretung aus Limbach zum schweren Auswärtsspiel nach Schneeberg. Nicht nur die Anwurfzeit in Schneeberg, auch die Personalsituation bei den Handballern des BSV war mal wieder mehr als bescheiden. 2 Rückraumspieler, 3 Außen und 2 Kreisläufer standen neben den beiden Torhütern zur Verfügung. Doch trotz all dieser schlechten Vorzeichen motivierten die limbacher Trainer die Mannschaft, alles zu geben und wie immer als geschlossene Einheit aufzutreten.
Püntklich 12:45 Uhr pfiffen die fränkischen Schiedsrichter die Partie an. Bis zur 25. Spielminute sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Weder die Limbacher noch die Heimmannschaft der Spielgemeinschaft Aue/Schneeberg konnte sich absetzen. Auf limbacher Seite stand eine sehr gute Abwehr, welche geschlossen agierte und es der Heimmannschaft nicht leicht machte. Trotzdem rutsche der Ball immer mal wieder an Abwehr und Torhüter in die Maschen des BSV. Mit nur 12 Gegentoren in der ersten Halbzeit waren die Trainer allerdings sehr zu frieden mit dieser soliden Abwehrarbeit.
Im Angriff agierte die limbacher Mannschaft aus der Not heraus mit 2 Kreisläufern, was die Abwehr der Gastgeber anfangs vor eine große Herausforderung stellte. Das Zusammenspiel zwischen Kreis und Rückraum funktionierte gut. Sperren wurden gut gestellt und somit der Rückraum nach kurzen Auftakthandlungen in gute Wurfsituationen gebracht. Von der 25. Minute (10:10) bis zur Halbzeit hatten die Limbacher ihre beste Phase im Spiel und konnten sich zur Halbzeit mit 12:16 absetzen.
Alle Limbacher waren entschlossen, dass es nach Wiederanpfiff des Spiels genau so weiter gehen soll. Dies gelang auch bis zur 45. Minute (16:24). Doch dann kam es zu einem Bruch im limbacher Spiel. Die Gäste stellten ihre Abwehr komplett um. Aufgrund nun zunehmend schwindender Kräfte seitens der Handballer des BSV wurde der Ball im Angriff viel zu schnell hergegeben, es wurde zu unpräzise gepasst und geworfen. Somit kam die Heimmannschaft zu 4 einfachen Toren im Konter. Von da an war die Partie wieder voller Spannung und offen. Nach 6 Toren in Folge waren die Gastgeber plötzlich wieder im Spiel. Mit viel Herz und Kampfgeist auf beiden Seiten kam es zum Showdown: 29:29 in der letzten Minute. Im letzten Angriff, den letzten 3 Sekunden des Spiels, konnte sich die Heimmannschaft einen 7-Meter erkämpfen. Sowohl die Aufregung über die drohende Niederlage, als auch die Spannung auf diesen Strafwurf war riesig. Durch das gute Stellungsspiel des 17 jährigen Nachwuchstorhüters Justin Giesecke landete der gehobene Strafwurf an der Latte und der Ball setzte nicht hinter der Linie auf.
Am Ende steht ein Unentschieden, was sicher mit einem weinenden und einem lachenden Auge zu sehen ist. Natürlich darf ein 8 Tore Vorsprung nicht innerhalb von 15 Minuten verspielt werden! Jedoch konnten die Limbacher trotz dünner Besetzung und mit ein wenig Glück in der letzten Minute den ersten Punkt in fremder Halle holen.
Weiter gehts am Samstag zu gewohnter Zeit in der limbacher Großsporthalle. Anwurf gegen den TSV Zschopau ist 18 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Alles zum Spiel findet ihr unter …6. ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
30.10.2018, 17.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen HC Einheit Plauen II 30 : 41 (HZ: 14:18)
BSV Männer mit erster Heimniederlage
Zu ungewohnter Zeit ging es für die BSV-Erste in der heimischen Großsporthalle um Punkte gegen den Tabllenführer aus Plauen. Auch in diesem Spiel war die Personalsituation vorallem im Aufbau wieder äußerst mieserabel. Nur zwei angestammte Rückraumspieler standen den Limbachern zur Verfügung. Pünktlich 16 Uhr pfiffen die souveränen Schiedsrichter die Partie an, doch die Limbacher verpassten den Anfang komplett. Erst nach über 5 Minuten fiel das erste limbacher Tor. Leider lagen die Gäste aus Plauen zu dem Zeitpunkt schon mit 4 Toren in Führung. Im Angriff agierte das limbacher Team mit 2 Kreisläufern. Darauf musste sich sowohl der eigene Rückraum als auch der Gegner erstmal einstellen, dementsprechend zerfahren waren die ersten Minuten. Vorallem zu Beginn der Partie lies die Chancenverwertung sehr zu wünschen übrig. Würfe aus dem Rückraum scheiterten oft am Torhüter und spielerisch fand man nur schwer den Weg zum Erfolg. In der Abwehr musste man sich auf sehr schnelle und bewegliche Spieler einstellen. Dies stellte das Heimteam über die komplette Spielzeit vor eine nicht zu bewältigende Herausforderung. Auch das Zusammenspiel zwischen Torhüter und Abwehr funktionierte ungewohnt schlecht, wobei der junge limbacher Torhüter Justin Giesicke trotzdem viele vorallem freistehende Würfe parieren konnte. Nachdem die Limbacher den Spielstand nach ca. 20 Minuten wieder ausgleichen konnten, wurde der Spielfluss von 2 unnötigen Zeitstrafen auf limbacher Seite unterbrochen. Diese Phase nutzen die Gäste gnadenlos aus und bauten bis zur Halbzeit einen 4 Tore Vorsprung auf. Mit 14:18 ging es in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann aus limbacher Sicht nicht optimal. Schon in der 37. Minute war aus den 4 Toren ein 7 Tore-Abstand geworden. In der anschließenden Phase konnten sich die Limbacher trotz der langsam schwindenden Kräfte immer wieder schnelle und vermeidlich leichte Tore erarbeiten. Dies wurde auch durch die vielen Zeitstrafen für Plauen begünstigt. Auf weniger als 7 Tore konnte das Heimteam trotz guter Leistung nicht herankommen. Auch die am Ende offensiv geführte Abwehr der Limbacher brachte nur wenig Erfolg, da die Gäste oft als Sieger im 1:1 Duell mit dem Abwehrspieler hervorgingen.
Am Ende steht ein für Plauen auch in dieser Höhe verdienter 30:41 Sieg zu Buche. An diesem Tag wäre es nur mit voller limbacher Personalstärke möglich gewesen, dem Gegner wirklich die Stirn zu bieten.
Jetzt bleiben dem BSV 3 Spielfreie Wochen um sich auf die nächsten Herausforderungen in der 1. Bezirksklasse vorzubereiten. Weiter geht es mit dem Auswärtsspiel die HSG Aue/Schneeberg II. Anwurf ist am 27.10. 12.45 Uhr.
Ein großer Dank geht noch an unsere Fans, die uns wie immer mit voller Kraft unterstützt haben und trotz der Niederlagen der letzten Wochen immer zu uns halten.
Alles zum Spiel findet ihr unter … 5. ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
23.09.2018, 14.00 Uhr
Chemnitzer HC II gegen BSV Limbach-Oberfrohna 28 : 21 (HZ: 12:12)
BSV Männer mit der nächsten Auswärtsniederlage
Mit immernoch ersatzgeschwächtem Kader ging es für die 1. Männermannschaft des BSV´s zur 2. Vertretung der SG CHC. Die Vorzeichen des Spiels standen nicht gut. Sowohl 3 Ausfälle auf limbacher Seite als auch ein Ausfall auf der Schiedsrichterposition und eine defekte Zeitanzeige in der Halle waren vor der Partie zu beklagen. Nichts desto trotz gingen die Limbacher mit vollem Siegeswille und voller Motivation ins Spiel.
Die BSV – Männer kamen gut ins Spiel. In der Anfangsphase konnte dem CHC die Stirn geboten werden. Im Angriff wurde druckvoll und mit viel Überzeugung und Selbstvertrauen gespielt, die erarbeiteten Chancen wurden genutzt. Von allen Positionen wurden Tore geworfen und permante Gefahr ausgestrahlt. Dieser Zustand hielt leider nur in den ersten 20 Minuten. In der Abwehr mussten sich die Limbacher auf das sehr links-lastige Spiel der Chemnitzer einstellen. Leider endeten gute limbacher Abwehraktionen viel zu oft mit einem 7-Meter Pfiff des überforderten Schiedsrichters. Trotz der guten Leistung im ersten Durchgang stand zu Halbzeit ein 12:12 Unentschieden auf der mehr oder weniger funktionierenden Anzeigetafel.
Die zweite Halbzeit begann für den BSV vielversprechend. Nach 2 gespielten Minuten war Limbach mit 2 Toren in Führung. Doch dann kam es zu einem Bruch im Spiel. Im Angriff wurde nicht mehr kosequent und überzeugend abgeschlossen und auch in der Abwehr konnten weder Feldspieler noch Torhüter wirklich überzeugen. Die Chemnitzer kamen viel zu leicht zu Toren. In der 50. Minute lagen die chemnitzer Handballer mit 4 Toren vorn und die Limbacher haderten immer wieder mit Schiedsrichterentscheidungen und den eigegen Fehlern. Am Ende steht eine 28:21 Niederlage der Limbacher auf dem Protokoll. Eine Niederlage die definitiv vermeidbar war. An diesem Spieltag lief es für den BSV einfach nicht rund und dadurch ist der Sieg der Chemnitzer auch verdient, da sie die Fehler des Gegners besser zu nutzen wussten und sich besser auf die widrigen Umstände eingestellt haben.
Am Sonntag geht es für die limbacher Mannschaften in eigener Halle weiter. Die Erste empfängt die 2. Mannschaft des HC Einheit Plauen. Anwurf ist 16 Uhr. Wir freuen uns auf dieses Spiel und hoffen auf viele Zuschauer!
Alles zum Spiel findet ihr unter … 4. ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
15.09.2018, 17.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen MSG Freiberg/Weißenborn 28 : 25 (HZ: 13:13)
BSV-Männer mit zweiten Heimsieg
Nachdem es am letzten Wochenende eine der Personalsituation geschuldete, vorhersehbare und sehr deutliche Niederlage beim Burgstädter HC gab, galt es für die Limbacher in der heimischen Halle zu zeigen, dass man auch positiv Punkten kann. Die Voraussetzungen auf einen limbacher Sieg waren, trotz weiter anhaltender Verletzungsprobleme, deutlich besser als noch in der Vorwoche. Dem BSV standen einige Stammkräfte mehr zur Verfügung, wenn auch teilweise noch angeschlagen. Das Spiel begannen die Limbacher sehr nervös. Weder im Angriff, noch in der Abwehr konnte überzeugt werden. Vorn wurde viel zu unplatziert abgeschlossen und das Tempo wurde nicht auf das hohe Niveau gebracht, wie es sich das Trainerteam vorgestellt hatte. In der Abwehr benötigten die Limbacher einige Zeit, um sich auf die vielen Kreuzungen und das sehr aufwendige Angriffsspiel der Gäste einzustellen. Gerade in der Anfangsphase musste die Heimmannschaft auf Grund von Abwehrfehlern viele unglückliche Gegentore hinnehmen. Die Gäste der MSG Freiberg/Weißenborn, die mit nur 7 Spielern angereist waren, hielten das Tempo sehr niedrig und agierten sowohl im Angriff als auch in der Abwehr sehr stabil und stets fair. So konnte sich keine der beiden Mannschaften zur Halbzeit absetzten und es ging mit 13:13 in die Kabine.
Nach der kurzen Halbzeitpause wollten die Limbacher gleich voll konzentriert weiter machen und das Spiel möglichst frühzeitig entscheiden. Doch die tapferen und teilweise angeschlagenen Freiberger gaben nicht auf. Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft frühzeitig absetzen. Das lag vor allem an der schwachen Angriffsleistung der BSV Männer. Entweder wurden freistehende Chancen, Konter oder 7-Meter ungewohnt schlecht genutzt oder die Chancen wurden gar nicht erst mit Geduld herausgespielt. So blieb es bis zur 57. Minute spannend. Erst 3 Minuten vor Schluss gab es dann die beruhigende 2 Tore Führung bei eigenem Ballbesitz. Am Ende stand ein 28:25 Heimsieg auf der Anzeigetafel. Es war sicherlich nicht das beste Spiel, was die BSV-Fans von ihrer Mannschaft gesehen haben. Doch auch so ein Spiel muss man mal gewinnen. Aber auch in diesem Spiel riss das Verletzungspech nicht ab. Noch in der ersten Halbzeit mussten die Limbacher die Verletzung von Außenspieler Benjamin Löwe hinnehmen. Gute Besserung noch einmal von dieser Stelle aus!
Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans auf der Tribüne, die uns auch in diesem Spiel wieder super unterstützt haben. Am 23.9. geht es mit dem Auswärtsspiel in der CPSV-Halle in Chemnitz weiter. Anwurf gegen die 2. Mannschaft der SG CHC ist 14 Uhr. Das nächste Heimspiel findet am 30.9. gegen die 2. Mannschaft von Einheit Plauen statt. Anwurf hier ist 16:00 Uhr in der Großsporthalle. Wir freuen uns auf euch!
Alles zum Spiel findet ihr unter … 3. ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
08.09.2018, 18.00 Uhr
Burgstädter HC gegen BSV Limbach-Oberfrohna 32 : 18 (HZ: 18:9)
Derbe Auswärtsniederlage für die BSV-Männer
Alles zum Spiel findet ihr unter …2. ST_Mä
Spielbericht
1. Bezirksklasse-Chemnitz
01.09.2018, 17.00 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna gegen HV Oederan 32 : 31 (HZ: 19:11)
BSV-Männern gelingt Auftaktsieg
Nach einer harten Vorbereitung, einigen Testspielen und dem Pokalspiel letzte Woche, begann am Samstag endlich die Saison 2018/19 in der 1.Bezirksklasse. Zu Gast in der gut gefüllten Limbacher Großsporthalle war die 1.Vertretung des HV Oederan. Da der Gegner dem BSV Trainerteam gänzlich unbekannt war, wusste keiner, worauf man sich beim Bezirksligaabsteiger gefasst machen musste. Klar war allerdings, dass die BSV-Männer wie immer als Einheit auftreten und hart arbeiten müssen, um etwas Zählbares aus dem Spiel mitzunehmen. Trotz anhaltender Verletzungsprobleme war allen Limbachern klar, dass es wie immer nur mit viel Energie und Tempo gehen wird. Dafür zogen sich sowohl Trainer Ronny Ahnert und Routinier Axel Weber das Trikot an, um die Mannschaft nicht nur von der Seite zu unterstützen.
Das Spiel begann aus Sicht des BSV sehr gut. Im Angriff wurden klare Chancen erspielt und sehr effektiv genutzt. Einstudierten Auftakthandlungen aber auch starke Einzelaktionen führte bei jeglichen Abwehrformationen der Oederaner zum Erfolg. Auch in der Abwehr wurde in der ersten Halbzeit auf Limbacher Seite besonders gut gearbeitet. So erarbeitete man sich eine 19:11 Führung zu Halbzeit. Die Zuschauer und auch die Mannschaft waren zufrieden.
Die zweite Halbzeit begann dann aus Limbacher Sicht sehr zerfahren. Viele technische Fehler, Unkonzentriertheiten und überhastete Abschlüsse brachten die Oederaner wieder ins Spiel. Der Vorsprung des BSV schmolz Tor für Tor, doch einen Rückstand ließen die Handballer des BSV nie zu. Durch die eingewechselten Routiniers Axel und Ronny kam dann neuer Schwung und weniger Nervosität ins Spiel, was den Gastgebern in dieser Phase sehr gut getan hat. Leider mussten die Hausherren in dieser Phase sowohl die Verletzung von Rückraumspieler Tony Esche und Torhüter Justin Giesecke als auch eine berechtigte rote Karte hinnehmen. Doch auch diese Rückschläge innerhalb kurzer Zeit konnten den unbedingten Siegeswillen nicht bändigen. Jeder kämpfte für seinen Nebenmann, besserte die Fehler seiner Mitspieler bestmöglich aus und wenn dann doch ein Wurf aufs Limbacher Tor kam stand dort sehr häufig der gut aufgelegte Marcus Keller, der es den Gästen sehr schwer machte.
Nach umkämpften 60 Minuten stand zur Freude von Team und Zuschauern ein glücklicher 32:31 Sieg auf der Anzeigetafel.
Wir bedanken uns bei zahlreichen Zuschauern und lautstarken Fans, die uns wie immer super unterstützt haben und freuen uns schon aufs nächste Heimspiel in 2 Wochen. Doch bevor es soweit ist, gilt es am Samstag beim Burgstädter HC eine gute Leistung zu zeigen. Anwurf ist 18.00 Uhr.
Alles zum Spiel findet ihr unter …1. ST_Mä
1. Runde Bezirkspokal – Saison 2018/ 19
25.08.2018, 15.0 Uhr
BSV Limbach-Oberfrohna – TSV Oelsnitz 26 : 29 (HZ: 11:12)
Eine solide und kämpferisch gute Leistung zeigten die BSV Männer zum Auftakt in die Saison 2018/19.
Lange Zeit spielten die BSV-Männer, unter Leitung vom Co-Trainer Heiko Siegert einen guten Ball und zeigten der höherklassischen Mannschaft aus dem Vogtland, dass man sich nicht kampflos aus dem Bezirkspokal verabschieden möchte.
Mit einem knappen Rückstand ging die Limbacher Sieben in die Kabine. Leider war auf Limbacher Seite der Kräfteverschleiß in den zweiten 30 Minuten zu hoch, technische Fehler und auch Mängel im Torabschluß führten am Ende zu einem verdienten Sieg vom TSV und somit der Einzug in Runde 2 vom Bezirkspokal. Glückwunsch von seiten des BSV.
Alles zum Spiel findet ihr unter … 1.Pokalrunde